
PASO-Software
Software zum Parametrieren
PASO ist eine benutzerfreundliche Parametriersoftware, verfügt über eine logische Struktur und lässt sich dank der intuitiven Bedienung einfach an hydraulische Systeme anpassen.

Was ist Parametrierung?
Bei der Parametrierung wird ein Elektronikmodul auf das Hydraulikventil und dessen Einsatzfeld abgestimmt.
Es wird definiert welche Signale das Modul empfängt, wie diese verarbeitet werden und wie das Ventil regieren soll.
Dadurch erhält jedes Modul seine individuelle Intelligenz, um Ventile mit höchster Präzision, optimaler Dynamik bestmöglich auf die spezifischen Anforderungen abzustimmen.

Schritte der Parametrierung
Zur übersichtlichen Darstellung der Parametrierschritte wurde die PASO-Software als Flussdiagramm gestaltet. Nach der Auswahl eines Funktionsbocks können die entsprechenden Parameter eingestellt werden. Die Auswirkungen der Parameteränderungen sind dank den angezeigten Echtzeitwerten direkt ersichtlich. So lassen sich Steuerung und die gesamte Anlage in Echtzeit anpassen.
Sämtliche Einstellungen können gespeichert, abgelegt und auf weitere Elektronikmodule übertragen werden.
Anleitungen
In folgenden sieben YouTube-Tutorials zeigen wir, wie die Parametrierung mit der PASO-Software via Blockdiagramm und Analysefunktion funktioniert:

Prozess zur Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme muss die Hydraulik zunächst an die Mechanik einer Anlage angepasst werden. Dafür können alle Ventile einzeln über die PASO-Software angesteuert und die Anlage so in bestimmte Arbeitsstellungen gebracht werden. Dies funktioniert über die Software wesentlich schneller und einfacher als über externe Steuersignale, zumal diese unter Umständen noch nicht vorhanden sind.
Analyse der Echtzeitdaten
Ein Hydrauliksystem ist ein Zusammenspiel von einzelnen Ventilen. Werden diese über Elektronikmodule angesteuert, können Echtzeitdaten davon angezeigt werden. Aktuelle Werte von Steuersignalen, erkannte Fehlerzustände oder interne Prozesswerte können in Echtzeit analysiert werden. Diese Daten sind wichtige Indikatoren bei der Inbetriebnahme und geben Hinweise darauf, warum ein System nicht wie vorgesehen funktioniert.