Wandfluh

Korrosionsschutz

Verschiedene Korrosionsschutzklassen für den Einsatz auf See

Ständiger Kontakt mit Salzwasser und salzhaltiger Luft erfordert Komponenten mit hohem Korrosionsschutz. Mit Materialabstufungen bieten wir den passenden Schutz der Aussenteile.

Ventilbetätigung für korrosive und explosive Atmosphären

Die Magnetspule eignet sich Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die druckfeste Kapselung nach IEC 60079-1/31 verhindert, dass innere Explosionen nach aussen gelangen. Durch die Konstruktion werden zündfähige Oberflächentemperaturen vermieden, das Stahlgehäuse besteht aus AISI 316L Edelstahl. 

Merkmale Magnetspule MKY45/18x60

  • Für explosionsgefährdete Bereiche
  • Schutzart IP65/66/67
  • Oberflächenausführung AISI 316L
  • Optional mit integrierter Verstärkerelektronik

Korrosionsschutzklasse K8 (500–1'000 h Salzsprühtest)

Sämtliche Aussenteile sind mit einer Legierungsschicht aus Zink-Nickel beschichtet oder bestehen aus nicht rostenden Materialien. Drehknöpfe und teilweise auch Griffmuttern sind aus Kunststoff gefertigt. Die Rostresistenz beträgt 500 bis 1'000 h Salzsprühtest gemäss EN ISO 9227.

Alle unsere Komponenten verfügen standardmässig über einen Korrosionsschutz von mindestens K8.

Korrosionsschutzklasse K9 (1'000 h Salzsprühtest)

Sämtliche Aussenteile bestehen aus rostfreiem Edelstahl AISI 316L gefertigt und dementsprechend korrosions-, säure- und chlorbeständig. Ausgenommen ist das Gehäuse der Magnetspule, dieses ist mit Zink-Nickel beschichtet. Die Rostresistenz beträgt mindestens 1'000 h Salzsprühtest gemäss EN ISO 9227.

K9 ist besonders geeignet für extreme Bedingungen, Offshore- und Marine-Anwendungen. 

Korrosionsschtzklasse K10 (>1'000 h Salzsprühtest)

Sämtliche Aussenteile, d.h. Ventilkörper sowie Magnetspule, bestehen aus rostfreiem Edelstahl AISI 316L. Die Korrosionsresistenz beträgt mindestens 2'000 h Salzsprühtest gemäss EN ISO 9227.

Der höchste Grad an Korrosionsschutz wird nur bei Ventilen angewendet, die mit der explosionsgeschützten Magnetspule MKY bestückt sind. 

Salzsprühtest

Beim Salzsprühtest wird das Ventil einem Salznebel gemäss ISO 9227 ausgesetzt, wobei eine NaCl-Lösung von fünf Prozent verwendet wird, um die Korrosionsbeständigkeit zu prüfen. Während des Tests wird beobachtet, wie lange es dauert, bis erste Anzeichen von Rotrost auftreten. Dieser Test simuliert extrem korrosive Bedingungen und ist ein wichtiger Indikator für die Langlebigkeit und Robustheit der Ventile in anspruchsvollen Umgebungen. 

Zertifikate

Die Spulen sind für den Einsatz in Bereichen mit explosionsgefährdeten Gas-, Dampf-, Nebel-, Luft-, und Staub-Gemischen für die Zonen 1/21 und 2/22 zugelassen.

  • Ex db IIC T6, T4 Gb
  • Ex tb IIIC T80°C, T130°C Db
  • Ex db I Mb
  • (Ex) II 2 G Ex db IIC T6, T4
  • (Ex) II 2 D Ex tb IIIC T80°C, T130°C
  • (Ex)  I M2 Ex db I Mb

Robuste Ventiltechnik für extreme Einsatzbedingungen

Je nach Einsatzgebiet ist eine besonders robuste und bewährte Technik erforderlich, die den hohen Anforderungen an den Korrosionsschutz gerecht wird. Die Ventile sind aus rost- und säurebeständigem Stahl gefertigt und werden insbesondere im Berg- und Tagebau, auf hoher See, in Hafenanlagen oder in mobilen Maschinen eingesetzt. Hierfür gibt es Ventile in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Funktionen.