Steuereinheiten
Auf Basis von klassischen Steuerblöcken, modularen Verkettungssystemen oder Monoblöcken bietet unser Portfolio eine Vielzahl elektrohydraulischer Funktionen in kompakter Bauweise.

Beratung
Hydraulische Steuereinheiten sind das Herz moderner Antriebssysteme – sie steuern präzise Druck, Volumenstrom und Bewegungsabläufe. Ob einfache Funktionen oder komplexe Bewegungsprofile: Mit unserer anwendungsorientierten Beratung begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur optimalen Lösung. Gemeinsam wählen wir die passende Steuereinheit, abgestimmt auf Ihre Anforderungen in stationären Maschinen, mobilen Geräten oder automatisierten Anlagen. Dabei stehen Funktionalität, Energieeffizienz, Integration und Zukunftssicherheit im Fokus.
Dank unserer langjährigen Erfahrung entwickeln wir Lösungen, die sich flexibel anpassen lassen – kompakt, modular und zuverlässig.

Auslegung & Entwicklung
Unsere Experten analysieren gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen Ihrer Anlage, definieren Steuerfunktionen, Leistungsbereiche und Schnittstellen und unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Komponenten. Ob klassische Ventiltechnik, integrierte Elektronik oder maßgeschneiderte Kompaktlösungen – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Steuereinheit, die exakt auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist.
Unser Entwicklungsteam begleitet den gesamten Prozess – von der Konzeption über Prototyping und Testläufe bis hin zur Serienreife. So entsteht eine Steuereinheit, die höchste Funktionalität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit garantiert – exakt zugeschnitten auf Ihre Anwendung.
Herstellung
In unseren Produktionsstätten werden alle Komponenten – von Ventilblöcken über Anschlussplatten bis hin zu integrierten Steuerungselementen – passgenau gefertigt, montiert und geprüft. Durch eine enge Verzahnung von Entwicklung und Produktion können kundenspezifische Anforderungen direkt umgesetzt werden. Die Bearbeitung auf modernsten Bearbeitungszentren sorgt für exakte Bohrbilder und saubere Kanalführungen,
während erfahrene Fachkräfte die Montage und Verschraubung der Einheiten übernehmen. Jede Steuereinheit wird vor der Auslieferung umfangreichen Prüfungen unterzogen, darunter Dichtheits-, Funktions- und Drucktests. Das Ergebnis ist eine hochwertige, zuverlässige und langlebige Steuereinheit, die exakt auf Ihre Anwendung abgestimmt ist.

Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme der hydraulischen Steuereinheit kann problemlos durch das Fachpersonal des Kunden erfolgen. Alle notwendigen Anschlüsse, Einstellmöglichkeiten und Funktionen sind klar gekennzeichnet und in der mitgelieferten Dokumentation detailliert beschrieben.
Zur Vorbereitung werden die Steuereinheit sowie alle hydraulischen und elektrischen Verbindungen gemäß den Einbauhinweisen montiert. Nach dem Anschluss an das Hydrauliksystem erfolgt die schrittweise Inbetriebnahme: Druckversorgung aufbauen, Entlüftung vornehmen, Systemparameter einstellen und Funktionsprüfung durchführen. Dabei sollten insbesondere die Steuerfunktionen, Leckage Freiheit und das Zusammenspiel mit der Gesamteinheit überprüft werden.

Kundendienst
Auch nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen mit einem zuverlässigen Kundendienst zur Seite. Sollten während des Betriebs Fragen, Anpassungswünsche oder Störungen auftreten, bieten wir schnellen und unkomplizierten Support – telefonisch, per E-Mail oder auf Wunsch auch per Remote-Zugriff.
Unsere erfahrenen Techniker unterstützen Sie bei der Fehlersuche, geben Hinweise zur Optimierung oder helfen bei der Auswahl passender Ersatzteile. Durch gut dokumentierte Unterlagen und eine klare Kennzeichnung aller Komponenten ist eine schnelle Problemlösung auch ohne Vor-Ort-Einsatz möglich.
Für langfristige Sicherheit bieten wir außerdem Wartungsempfehlungen und Servicekonzepte an, die den zuverlässigen Betrieb Ihrer Steuereinheit über viele Jahre sicherstellen.